Ihr Rechtsanwalt im Pinzgau
TÄTIGKEITSBEREICHE:
Leitbild
Das Leitbild meiner anwaltlichen Tätigkeit ist die Vertretung und Beratung meiner Mandanten mit Hingabe, Vertraulichkeit und Gewissenhaftigkeit: Im Fokus stehen meine Mandanten mit Ihren persönlichen Anliegen. Meine Devise lautet: „Vorausschauendes Denken ist das A und O bei meiner Beratungs- und Vertretungstätigkeit, zB lassen sich zahlreiche Streitigkeiten durch eine geschickte Vertragsformulierung vermeiden“.
Sowohl bei der Vertragsgestaltung als auch in der Prozessführung kenne ich die Tücken und ich sehe es als meine Kernaufgabe, voraus zu denken. Vieles lässt sich vorausplanend gestalten, viele Schadenersatz-, Gewährleistungs- und erbrechtliche Streitigkeiten vor Gerichten lassen sich dadurch vermeiden.
Meine Schwerpunkte liegen im Baurecht und Immobilienrecht, ein weiterer Kernbereich ist die Vertretungstätigkeit vor Zivil- und Strafgerichten sowie Behörden.

ZUR PERSON:
Mein Studium der Rechtswissenschaften hat mich nach Salzburg und Wien geführt, wo ich auf der Wirtschaftsuniversität Wien parallel zum Juridicum ein Magisterstudium (Studium: Wirtschaftswissenschaften – Wirtschaft und Recht) absolviert habe.
Meine bisherigen beruflichen Erfahrungen habe ich in spezialisierten Einzelanwaltskanzleien als auch in renommierten größeren Wirtschaftskanzleien gesammelt. Meine rechtliche Berufspraxis spannt sich daher auf das gesamte Gebiet des Zivilrechts und öffentlichen Rechts.
Mein Werdegang
im Überblick:Nach der Unterstufe der HIB Saalfelden besuchte ich die HAK Zell am See, an der ich im Juni 2003 maturierte. Den Präsenzdienst leistete ich bei der Militärmusik Salzburg (1. Waldhornist) ab.
Das Studium der Rechtswissenschaften am Juridicum in Wien schloss ich 2008 ab, der Studienabschluss auf der Wirtschaftsuniversität Wien folgte 2009.
Im Anschluss an die Gerichtspraxis im Justizzentrum Wien absolvierte ich ein Auslandspraktikum in der New Yorker Anwaltskanzlei Harnik & Finkelstein LLP.
Danach arbeitete ich in Wien als Rechtsanwaltsanwärter und absolvierte im Mai 2012 die Anwaltsprüfung mit sehr gutem Erfolg.
Nach der Anwaltsprüfung arbeitete ich einerseits als Konzipient und später als angestellter Anwalt in unterschiedlichen Anwaltskanzleien und befasste mich daneben mit Forschungsfragen im Zivilprozessrecht.
Sowohl die Expertise als Konzipient und angestellter Anwalt als auch mein Know How als Jurist auf unterschiedlichen rechtlichen Gebieten haben mich darin bestärkt, dieses Wissen fruchtbringend weiterzugeben, sodass mein Schritt zur Selbständigkeit als Anwalt ein logischer Schritt war.
Den spannenden Beruf als selbständiger Rechtsanwalt übe ich seit Jänner 2019 aus.
SCHWERPUNKTE:

RECHTSHOTLINE für rasche Auskunft im Notfall
LEHR- UND SONSTIGE TÄTIGKEITEN
-
Autor rechtlicher Fachartikel
-
In-House-Seminare für Mandanten
PRESSE
-
Beiträge in Zeitschriften
-
Aktuelle OGH-Judikatur
-
BLOG-Beiträge
KOOPERATIONSPARTNER:
D.A.S. Rechtsschutz AG Partneranwalt
WISSENSWERTES
Immobilien- und Mietrechtstag 2019
Laufende Fortbildung ist Voraussetzung für eine aktuelle und zuverlässige anwaltliche Beratungs- und Vertretungstätigkeit. Beim diesjährigen Wiener Immobilien- und Mietrechtstag (Link: www.wimt.at, abgerufen am 21.9.2019) am 21.9.2019, der diesmal in der Hofburg in Wien stattfand, lag der Fokus insbesondere auf Immobilienbesteuerung, Wohn- und Mietrecht und Bauträgerrecht. Das Programm überspannte sich über viele Bereiche. […]
Änderungen in der Gesellschaftsstruktur kommen häufig vor – Achtung jedoch vor der “Mietzinsfalle”
Einfluss der Änderung von Mehrheitsverhältnissen auf Mietzinserhöhungen nach § 12a Abs 3 MRG (Mietrechtsgesetz) -> Ein Beitrag von Sara Daveloose, juristische Mitarbeiterin der Kanzlei RA MMag. Simon Herzog. Sara Daveloose studiert an der Universität Salzburg Rechtswissenschaften. Stand des Artikels: August 2019. Dieser Beitrag dient zu Informationszwecken, für den Inhalt des Textes wird trotz sorgfältiger Recherche […]
Die Eigenverantwortung der Almenbesucher – Welche Anforderungen der Gesetzgeber an die Landwirte stellt
(Die Autorin dieses Artikels ist meine juristische Mitarbeiterin, Sara Daveloose, derzeit Studentin an der juristischen Fakultät an der Universität Salzburg) Das „Kuh-Urteil“ Das Landesgericht Innsbruck entschied erstinstanzlich im Frühjahr 2019, in einer heftig umstrittenen Entscheidung, dass ein Tiroler Landwirt EUR 490.000,00 an Schadenersatz, an die Angehörigen einer zu Tode getrampelten Urlauberin, zahlen müsse. Wie […]
Setzungsrisse an Bauwerken, abgerissene Erdkabel, etc. – Wofür haftet der Bauherr?
Ersatzansprüche von Bauherrn anlässlich von Bauvorhaben spielen in der Praxis eine große Rolle. In den meisten Fällen gelingt es, eine außergerichtliche Lösung zu finden, die für die Parteien wechselseitig akzeptabel ist. Dennoch gibt es Fälle, in denen die Frage der Haftung des Bauherrn, etwa bei Abgrabungen von Grundstücken, Setzungsrissen von Häusern auf […]
Allgemeine Geschäftsbedingungen auf dem Prüfstand – Wie Gerichte mit AGBs umgehen
Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden kurz “AGBs”) werden im Geschäftsverkehr mitunter leichtfertig verwendet. Sich in einem Prozess darauf zu berufen, ist manchmal ein Schlag ins Wasser. Es ist denkbar – in einem Verfahren vor dem Bezirksgericht für Handelssachen Wien, in dem ich die klagende Partei vertreten habe, war das tatsächlich so – dass ein […]
KONTAKT
Rechtsanwalt
MMAG. SIMON HERZOG
Strubergasse 9
5700 Zell am See
Kanzleiöffnungszeiten:
MO-DO: 9:00 – 12:00 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
FR: 9:00 – 15:00 Uhr
m: +43 699 17 10 76 38
office@rechtsanwalt-herzog.at
www.rechtsanwalt-herzog.at
Termine nach Vereinbarung
(auch außerhalb der Kanzleiöffnungszeiten möglich)